
Ab sofort unterstützt Gmail die neue Funktion „AMP“. Laut Google sollen Emails dynamischer werden. Dadurch sollen sich Emails eher wie eine interaktive Webseite anfühlen ohne dabei aber den Benutzer in einen Browser zu schicken. Hierbei dient das Web-Framework AMP (Accelerated Mobile Pages). Dieses Framework ermöglicht die Umsetzung von Bilder-Karussells oder das Ausfüllen von Formularen direkt im Posteingang. Es handelt sich hierbei um erweiterte HTML-Mails. Ein sinnvoller Einsatz von AMP in Mails sind zum Beispiel die Kommentare in Google Docs, die Google auch als E-Mail versendet. Dadurch lassen sich Kommentare direkt im Gmail-Posteingang beantworten und etwa als „erledigt“ markieren. Der gante Kommentar-Beitrag ist im Posteingang von Gmail zu sehen und wird automatisch aktualisiert. Somit muss Google einzelne Benachrichtigungen nicht mehr via Email verschicken.
Die AMP-Unterstützung soll zunächst einmal in der Web-Version von Gmail erfolgen und wird erst später für die Mobile-App umgesetzt. Das ganze System befindet sich noch in der BETA-Phase und ist aktuell nur für G-Suite-Kunden zu sehen. Diese müssen die dynamischen Mails in der Admin-konsole aber erst freischalten. In den nächsten Tagen soll dies aber für alle Gmail-Kunden möglich sein.
Allerdings muss der Versender der Emails AMP aktiv verwenden, damit der Empfänger in den Genuss der interaktiven Elemente kommt.
Auch Drittanbieter stehen AMP wohlgesonnen gegenüber. Auch Sie möchten baldmöglichst AMP verwenden. Weitere Informationen finden Sich im Blog von Google
(hier).